Ein Lagerraum zu mieten, ist der erste Schritt, um Platz zu schaffen und Ihre Gegenstände, wie Möbel, Akten oder Werkzeug sicher aufzubewahren. Das Lager dann richtig zu organisieren hilft dabei, den Überblick zu behalten und ermöglicht den effizienten Zugang. Egal, ob Sie persönliche oder geschäftliche Gegenstände einlagern, mit den richtigen Tipps können Sie Ihre Lagerfläche optimal nutzen.
Tipp 1: Lagerbedarf professionell einschätzen
Bevor Sie Gegenstände einlagern, ist es wichtig, den Platzbedarf realistisch einzuschätzen. Oft überschätzen wir den benötigten Raum.
Unser Profi-Tipp: Eine einfache Faustregel besagt, dass für die Einlagerung der Einrichtung einer 10 m2 großen Wohnfläche nur etwa 1 m2 Lagerfläche benötigt wird. Das bedeutet, dass eine durchschnittliche 60 m2 große Wohnung (ohne Kücheneinrichtung) in einem etwa 6 m2 großen Lagerabteil Platz findet.
Falls Sie unsicher sind, wie viel Lagerplatz Sie brauchen, hilft Ihnen unser intuitiver Lagerraum Rechner dabei, sich einen Überblick zu verschaffen. Natürlich stehen Ihnen auch unsere Lagerprofis gerne zur Seite. Sie können per gebührenfreier Hotline, E-Mail, Live-Chat oder vor Ort an Ihrem Standort individuelle Beratung erhalten. Mit geschultem Auge, jahrelanger Erfahrung und der Fähigkeit, jeden Zentimeter einer Lagerfläche optimal auszunutzen, finden die Expert*innen stets die beste Raumlösung für Sie.
Tipp 2: Passendes Verpackungsmaterial verwenden
Besondere Sorgfalt ist beim Verpacken von Gegenständen geboten, die längere Zeit eingelagert werden oder empfindlich sind, wie zum Beispiel Spiegel und Gemälde. Schützen Sie die Gegenstände während der Einlagerung mit hochwertigen Verpackungsmaterialien. Stabile Kartons, Luftpolsterfolie und Packpapier bieten den nötigen Schutz vor Staub und Kratzern. Bei MyPlace finden sich eine Auswahl an Verpackungsmaterialien, die Ihnen das Einlagern erleichtern.
Tipp 3: Kartons richtig packen
Beim Packen von Kartons gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um eine sichere und effiziente Einlagerung zu gewährleisten:
- Stabile Verpackung: Verwenden Sie hochwertige Kartons, die den Inhalt gut schützen. Sie sollten sauber und trocken sein, um Beschädigungen oder Feuchtigkeitseintritt zu vermeiden.
- Größe: Verwenden Sie größere Kartons für leichte Gegenstände und kleinere für schwere Gegenstände. Dies erleichtert den Transport und verhindert übermäßige Belastung.
- Gewicht: Achten Sie darauf, dass kein Karton mehr als 20 kg wiegt. Schwere Boxen können mühevoll zu tragen sein und die Stabilität der Stapelung beeinträchtigen.
- Fragile Gegenstände: Packen Sie zerbrechliche Gegenstände sorgfältig ein und kennzeichnen Sie die Kisten idealerweise als "zerbrechlich". Ausreichend Luftpolsterfolie oder Packpapier vermeidet Brüche oder Beschädigungen während des Transports oder der Einlagerung.
- Stapelbarkeit: Achten Sie darauf, dass die Boxen gut stapelbar sind, um den verfügbaren Platz im Lagerraum optimal zu nutzen. Sie müssen zudem gleichmäßig und stabil gestapelt sein, um ein Umkippen oder Verrutschen zu verhindern.
Tipp 4: Kategorisieren & beschriften
Eine klare Kategorisierung der eingelagerten Gegenstände ist der Schlüssel zu einer einfachen Handhabung. Sortieren Sie Sachen nach Verwendungszweck, Raum (Küche, Wohnzimmer etc.) oder Saison – entsprechende Beschriftungen auf den Kartons und Verpackungen erleichtern die Auffindbarkeit zusätzlich.
Tipp 5: Platzsparend lagern
Nutzen Sie die verfügbare Fläche im Lagerraum optimal aus, um das Beste aus der Fläche herauszuholen. Hier sind einige Tipps, wie der Raum effizient genutzt werden kann:
- Zerlegen von Möbeln: Größere Möbelstücke zu demontieren, wie etwa Tische oder Betten, spart bereits einiges an Platz. Das Entfernen von Tischbeinen oder das Abnehmen der Bettgestelle kann zusätzlichen Raum geben oder das Stapeln erleichtern.
- Vertikale Lagerung: Stellen Sie größere Möbel wie Schränke oder Sofas hochkant auf. Dies ermöglicht es Ihnen, die Raumhöhe besser auszunutzen und mehr Fläche auf dem Boden freizugeben. Achten Sie dabei darauf, dass die Möbelstücke stabil stehen und nicht umfallen können.
- Intelligente Stapelung: Stapeln Sie Kartons und Gegenstände auf eine Weise, die den verfügbaren Raum optimal ausnutzt. Beginnen Sie mit den schwersten und größten Gegenständen unten und arbeiten Sie sich nach oben zu den leichteren und kleineren vor. Dadurch wird eine stabile Basis geschaffen und vermieden, dass empfindliche oder zerbrechliche Gegenstände unter dem Gewicht anderer leiden.
- Verstauen in Gegenständen: Verstauen Sie kleinere Gegenstände in größeren, um Platz zu sparen. Beispielsweise können Schubladen, Kisten oder Taschen verwenden werden, um Bücher, Kleidung oder andere kleinere Dinge zu organisieren und zu verstauen. Dadurch bleibt der Raum ordentlich und Sie haben leichteren Zugang zu den einzelnen Gegenständen.
- Regale und Lagerhilfsmittel: Regale, Paletten oder andere Lagerhilfsmittel können eine wunderbare, zusätzliche Ablagefläche schaffen. Regale ermöglichen es Ihnen zudem, Gegenstände übersichtlich zu lagern und den Platz effizient zu nutzen. Bei MyPlace SelfStorage finden Sie stabile Regallösungen passend zum Lagerraum.
Tipp 6: Lagerplan erstellen & Übersicht schaffen
Damit Sie Ihre eingelagerten Gegenstände leicht wiederfinden, raten wir, einen Lagerplan sowie eine Inventarliste zu erstellen. Notieren Sie sich, welche Gegenstände sich in welchen Kartons oder Behältern befinden. Befestigen Sie die Listen griffbereit und gut sichtbar an der Innenseite der Abteiltür. Lagern Sie Kartons so, dass die Beschriftungen immer lesbar bleiben.
Platzieren Sie Gegenstände, die Sie häufig benötigen, wie Werkzeuge, Sportausrüstung oder saisonale Kleidung, in Türnähe oder an gut erreichbaren Stellen. Ein schmaler Gang bis zur Mitte des Lagerabteils erleichtert zudem das Herausnehmen eingelagerter Gegenstände. Um nicht lange nach Akten und Unterlagen zu suchen, empfiehlt es sich, Ordner sortiert und griffbereit zu lagern.
Tipp 7: Umfassende Absicherung
Bei MyPlace legen wir großen Wert auf die Sicherheit Ihres Lagerguts. Unsere Lagerräume sind mit modernen Sicherheitsvorkehrungen wie Überwachungskameras, Alarmanlagen und Zugangscodes ausgestattet. Zusätzlich empfehlen wir, eine Versicherung für Ihr gelagertes Eigentumabzuschließen. Informieren Sie sich über die Versicherungsmöglichkeiten, die wir in Zusammenarbeit mit unseren Partnern anbieten.
Lager mieten bei MyPlace
Mit diesen Tipps können Sie Ihr persönliches Lagerabteil bei MyPlace optimal organisieren und Ihre Gegenstände sicher und übersichtlich einlagern. Für noch mehr Ratschläge oder weiterem Beratungsbedarf stehen Ihnen unsere Lagerprofis gerne telefonisch, per E-Mail oder persönlich an Ihrem Wunschstandort zur Verfügung. Lagern Sie Objekte sauber und sicher ein und schaffen so mehr Platz im Eigenheim oder Unternehmen.