MyPlace - Self Storage Preise anzeigen Mobile contact close

Gerne helfen wir Ihnen persönlich weiter!

0800 244 244 Rückruf vereinbaren Termin vereinbaren Nachricht senden Chat öffnen
Menü öffnenMobile contact Lager suchen

MyTipps: Deine Schuhe richtig einlagern - So klappt die Aufbewahrung

12. Juli 2023
Angelina Sacek
Dinge & Lagern
Mehrere verschiedene und bunte Schuhe in einem weißen Schuhschrank

Schuhe sind nicht nur ein praktisches Kleidungsstück, sondern auch ein modisches Statement. Jede*r Schuhliebhaber*in kennt das Problem: Eine umfangreiche Sammlung kann im Laufe der Zeit Unordnung und Platzprobleme verursachen. Die falsche Lagerung kann allerdings dazu führen, dass diese beschädigt werden, sich verformen, schneller abgenutzt aussehen oder sogar beginnen zu schimmeln. Daher geben wir hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ihr eure Schuhe richtig einlagern könnt.

1. Auswahl des richtigen Lagerorts

Bei der Einlagerung von Schuhen, aber auch wenn ihr Kleidung richtig aufbewahren wollt, gilt generell: Der Lagerort sollte trocken, kühl und gut belüftet sein. Denn die Lagerung im feuchten Keller oder Dachböden begünstigen Schimmelbildung. Wenn also im Schlafzimmerschrank oder in der Kommode im Flur kein Platz mehr ist, kann man auch einen Lagerraum anmieten.

In Österreich hat MyPlace bereits Ende der 1990er Jahre Platz außerhalb der vier Wände geschaffen. Besonders in Wien, wo viele Altbauwohnungen nur feuchte Gewölbekeller oder überhaupt keine Keller und Abstellräume haben, nutzen viele Bewohner*innen Selfstorage, um empfindliche Schuhe sicher und trocken aufzubewahren. Auch in Graz und Linz bietet MyPlace passende Lagermöglichkeiten, um Schuhsammler*innen und Modefans genügend Stauraum zu ermöglichen.

2. Die richtige Reinigung vor der Einlagerung

Bevor ihr eure Schuhe einlagert, solltet ihr sicherstellen, dass sie sauber und vor allem trocken sind. Um Schimmelbildung oder andere Materialschäden vorzubeugen, sollten die Schuhe also zunächst gründlich gereinigt werden. Folgende Utensilien können dabei hilfreich sein:

  • Weiche Schuhbürste und mildes Seifenwasser, um Staub, Schmutz und Flecken zu entfernen
  • Mikrofasertuch oder weicher Lappen, um die Schuhe abzutrocknen (aber Achtung: zum Trocknen nicht direkt in die Sonne stellen – UV-Strahlen können das Material ausbleichen und spröde machen!)
  • Schuhcreme für neuen Glanz und strahlende Farben
  • Schuhspanner halten den Schuh in Form und vermeiden Knicke

3. Verwendung von Schuhkartons oder Aufbewahrungsboxen

Um die Schuhe noch besser zu schützen und auch platzoptimiert lagern zu können, sind stapelbare Schuhkartons oder Aufbewahrungsboxen hilfreich. MyPlace SelfStorage bietet in seinem Shop für Lagerzubehör Kartons in verschiedenen Größen und Formaten an. Die Boxen können mit Papier oder Stoff ausgelegt werden. So behalten sie ihre Form und bekommen keine Druckstellen. Ähnliche Schuhe können zusammen aufbewahrt werden. Von außen gekennzeichnete Kartons helfen dabei, den Überblick im Lager zu behalten. Auf keinen Fall sollten Schuhe in Plastiktüten gelagert werden, da diese die Belüftung einschränken und sich so Feuchtigkeit ansammeln kann.

4. Schuhe schimmeln im Keller oder in der Wohnung? Das schafft Abhilfe

Feuchtigkeit ist der größte Feind von Schuhen. Um Schimmelbildung zuverlässig zu vermeiden, sollten Schuhe ausschließlich gründlich gereinigt und vollständig getrocknet eingelagert werden. Bereits geringe Restfeuchte im Material kann bei mangelnder Luftzirkulation zu Stockflecken und Schimmel führen.

Ideal ist die zusätzliche Aufbewahrung in atmungsaktiven Boxen oder offenen Regalsystemen – luftdichte Plastikboxen ohne Belüftung sollten entsprechend vermieden werden. Alternativ kannst du auch Boxen mit kleinen Luftlöchern oder Textilboxen verwenden. Zusätzlich können Silica-Gel-Packs oder Kieselgelbeutel in die Aufbewahrungsboxen gelegt werden. Sie absorbieren Feuchtigkeit und halten die Schuhe trocken.

Gelegentliches Lüften kann ebenfalls helfen, Feuchtigkeit zu reduzieren. Auch Schuhspanner sind ein Mittel der Wahl: Dadurch, dass sie den Schuh in seiner Form halten und das Eindrücken vermeiden, helfen sie, Feuchtigkeit abzugeben und unangenehme Gerüche zu reduzieren. Die Schuhspanner werden vor dem Einlagern in die Schuhe eingesetzt und sollten gut passen.

Schuhe richtig einlagern – Unser Fazit

Schuhe richtig einzulagern ist entscheidend, um ihre Langlebigkeit und Qualität zu erhalten. Mit den oben genannten Tipps werden sie geschützt und bleiben in gutem Zustand. Denn jeder Trend kommt irgendwann einmal wieder. Dann freut man sich über gepflegte Vintage-Schuhe, die nicht jeder trägt.

Angelina Sacek

Angelina Sacek ist eine langjährige Mitarbeiterin der MyPlace-Filiale in Wien Triesterstrasse. Dank ihrer umfangreichen Erfahrung berät sie zahlreiche Kund*innen und verfügt über eine breite Expertise in allen Belangen rund ums Einlagern.

Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus

close

Wir suchen gerade ein passendes Abteil für Sie ...